News & Aktionen
Erfahren Sie das Wichtigste rund um Neuigkeiten, Aktivitäten und Specials in unserem Quartier.News & Aktionen
Erfahren Sie das Wichtigste rund um Neuigkeiten, Aktivitäten und Specials in unserem Quartier.
Casseler Frühlingsfreyheit – Innenstadt-Spektakel lockt
Der Frühling ist da, und mit ihm steht wieder das Fest der Casseler Frühlings‐Freyheit bevor. Vom 27. bis 30. März 2025 kann in der Innenstadt wieder fröhlich gefeiert werden.

Bigboy Coffee: Mit Rösterei einen Traum verwirklicht
Im Gebäude der Evangelischen Bank am Ständeplatz hat jetzt mit dem „Bigboy“ ein neues Café eröffnet, das einige Überraschungen bereithält. Integriert ist eine Kaffeerösterei.

Neue Betreiber: Café Olive löst Coffeebar Fifteen ab
Die Coffeebar Fifteen am Ständeplatz hat neue Betreiber und heißt nun „Café Olive“. Neben Kaffee und Kuchen werden dort nun auch frisch zubereitete herzhafte Speisen abgeboten.

Neue Geschäftsführung bei Hofbuchhandlung Vietor
Führungswechsel in der Hofbuchhandlung Vietor: Gerrit Bräutigam leitet ab jetzt die Geschäfte der traditionsreichen Buchhandlung. Lothar Röse, der bisherige Inhaber, tritt zurück.

Ochmann Schlafkultur 2.0 – Neueröffnung nach Umbau
Nach einem grundlegenden Umbau ist Ochmann Schlafkultur wieder da – schöner, großzügiger und noch näher an seinem Versprechen: „Mit uns schlafen Sie besser!“

Ochmann Schlafkultur: Räumungsverkauf und Umbau
Ochmann Schlafkultur wird in Kürze umfangreich umgebaut. Bis zum 09.11.2024 findet ein Räumungsgverkauf mit stark reduzierten Preisen im gesamten Sortiment statt.

Casseler Herbstfreyheit: Tradition, die viel Spaß macht
Die Casseler Herbstfreyheit ist zurück und verwandelt die Kasseler Innenstadt wieder in einen Ort für Spaß, Entdeckungen und Unterhaltung – vom 31. Oktober bis 03. November 2024.

Fest der leisen Klänge: Es war wieder soooo schön!
Kurz bevor das Fest der leisen Klänge startete, entlud sich ein Gewitter. Dem beliebten spätsommerlichen Traditionsevent mit seinen zahlreichen Fans tat dies aber keinen Abbruch.

Salotto 1828: Wo der Stress mal eine Pause macht
Das Salotto 1828 ist neues Mitglied des Vereins Quartier Wilhelmstraße. Chef Dennis Küpke ergänzt mit seiner Gastronomie ideal den qualitativen Anspruch des Quartiers.

Neuer Vorstand im Verein Quartier Wilhelmsstraße
Der Verein Quartier Wilhelmsstraße hat jetzt einen neuen Vorstand gewählt. Dabei treten drei neue Akteure auf den Plan: Manuel Milbert, Dennis Küpke und Eva-Maria Stöhr.

Casseler Frühlingsfreyheit: explosiv und unterhaltsam
Immer wieder spannend, welche Entdeckungen und Überraschungen die Casseler Frühlingsfreyheit bietet. Im Quartier Wilhelmsstraße gab es einiges zu bestaunen und zu lernen.

Neues Eiscafé: Eiscreme löst Kochwurst ab
Das Quartier Wilhelmsstraße hat jetzt eine weitere Eisdiele. Gastronom Michele Sculco hat den Leerstand der ehemaligen Fleischerei „eiskalt“ genutzt und das „Eis Mio“ eröffnet

Hohe Nachfrage: Future Space eröffnet zweiten Standort
Bereits ein Jahr nach der Eröffnung des Future Space war klar: der Lernort ist beliebt, die Nachfrage hoch, zusätzlicher Platz ist nötig. Jetzt wurde im Quartier ein zweiter Standort eröffnet.

Kletterkogel: Großes Jubiläum und neue Geschäftsführung
Kletterkogel feiert ein großes Jubiläum. Vor 40 Jahren wurde der Outdoor-Austatter gegründet. Zu diesem Anlass kündigte Gründer Manfred Hesse an, die Geschäftsführung zu übergeben.

„Christina Kosmetik“ – rund um die Schönheit des Gesichts
Eine neue feine Adresse bereichert das Quartier Wilhelmsstraße: „Christina“, ein weltweit führender Anbieter von exklusiven Kosmetik-Produkten, lädt zur Verschönerung des Gesichts.

Aus Heini Weber wird Rottler: Qualität bleibt bestehen
Nach 94 Jahren hat Heini Weber, die Qualitätsadresse für Brillen und Hörsysteme, nun einen neuen Besitzer. Der Nachfolger Rottler war der Wunschkandidat der Geschäftsführung.

Bloom: das neue Schmuckstück im Quartier
Elegant, modern, groß und gemütlich: seit der Eröffnung sorgt das „Bloom“ im Capitol-Gebäude in der Wilhelmsstraße für Aufsehen. Eine urbane Lounge-Bar mit Restaurant.

Auf zum Glowesabend in die Kasseler City!
Kinder aufgepasst! Am 06. Dezember lockt Kassels City mit einem tollen Glowesabend. Zahlreiche Geschäfte in der City und im Quartier Wilhelmsstraße sind dabei.

SDG+ Lab – gläsernes Labor für Nachhaltigkeitsfragen
Mit einem viertägigen Eröffnungsfestival hat die Uni Kassel am 15.11.2023 ihr UNI:Lokal in der Wilhelmsstraße eingeweiht. Das SDG+ LAB löst dort die Boutique „Stella“ ab.

Amüsieren, Genießen und Sonntags-Shopping
Die Kasseler Innenstadt und das Quartier Wilhelmsstraße stehen vom 26. bis 29.10. wieder im Zeichen der Casseler Herbstfreyheit. Zusätzlich lockt ein Jubiläum.

Stella: Begeisternde Eröffnung an neuem Ort
Nach Umbau und Sanierung hat der Fashion-Store „Stella“ sein neues Domizil im September feierlich eröffnet – in den einstigen Geschäftsräumen des Etuis Mertl.

Der Wissens-Talk: Komplizierte Themen, leicht verständlich
„Donnerstag für Neugierige“ nennt sich ein neues Format des Future Space. Wissensvermittlung in unterhaltsamer Form, spannende Themen, von Referenten knackig aufbereitet.

Marc Cain wird 50 – Kasseler Store wird zum Laufsteg
Die große Damenmode-Marke feiert 50jähriges Bestehen. Der Marc Cain Store lädt daher zu einem Modeevent – professionelle Models präsentieren die Jubiläumskollektion.

Starke Nachfrage: Zweiter Standort für Future Space
Der Future-Space ist so stark frequentiert, dass er mehr Platz benötigt. Die nahe gelegenen leerstehenden Räumlichkeiten der ehemaligen Adler-Apotheke werden zum Future-Space II.

Neues Konzept, neuer Gastronom: Bloom kommt
Nach dem Ende der Bar Maya Coba laufen hinter den Kulissen bereits die Umbauarbeiten. Mit neuem Konzept kommt ein bekannter Gastronom zurück ins Quartier: Jerome Mackes.

Wilhelmsstrasse: Uni Kassel baut Ideen-Labor auf
Spannende Entwicklungen zeichnen sich in der Wilhelmsstraße ab: Im Herbst soll dort ein neuartiges Projekt der Universität Kassel mit der Eröffnung einer Außenstelle Gestalt annehmen.

Das Aus für Maya Coba – neue Gastronomie geplant
Am 31. Mai hatte die beliebte Bar zum letzten Mal geöffnet. Nun ist Schluss, der abgelaufene Mietvertrag mit dem Betreiber wurde nicht mehr verlängert. Damit ist das Maya Coba Geschichte.

Stella zieht erneut um – und bleibt im Quartier
Das Modegeschäft „Stella“ zieht um. Neues Domizil wird der Laden des ehemaligen Etuis Mertl. Bis zur Neueröffnung läuft der Räumungsverkauf mit 30 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment.

Casseler Frühlingsfreyheit: Ein Fest für alle Sinne!
Spannende Entdeckungen, Mitmachaktionen, Jahrmarkt-Attraktionen, kulinarische Genüsse, Live-Musik und verkaufsoffener Sonntag: vom 30. März bis Sonntag, 02. April lädt die City zur Casseler Frühlingsfreyheit.

Lobende Worte bei der Jahres-Mitgliederversammlung
Großes Lob bei der Jahresmitgliederversammlung der Vereins Quartier Wilhelmsstraße für die Vorsitzende Ulrike Dörnhöfer: Lothar Röse, stellvertretender Vorsitzender, überreicht feierlich einen Blumenstrauß.

FutureSpace: spannender Aktionstag rund ums Wasser
Anlässlich des Weltwassertags am 22. März 2023 veranstalten das FutureSpace in der Wilhelmsstraße in Kooperation mit KASSELWASSER einen spannenden Aktionstag für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

FutureSpace: Wo es Freude macht, sich Wissen anzueignen
Ideen entwickeln, Experimentieren, Recherchieren, Lernen: im FutureSpace in der Wilhelmsstraße kommen die grauen Zellen in Schwung. Hier wird Bildung ermöglicht, die selbstbestimmt, forschend und spielerisch ist.

Bunte Attraktionen in der Wilhelmsstraße
Vom 27. bis 30. Oktober lädt die Casseler Herbstfreyheit wieder in die City ein. Das fröhliche Event bietet auch in der Wilhelmsstraße einige Attraktionen. I-Tüpfelchen ist der verkaufsoffene Sonntag von 13 bis 18 Uhr.

Parkhaus Wilhelmsstaße: Ein Gebäude steht unter Spannung
Seit Anfang des Jahres wird das Parkhaus Wilhelmsstraße saniert. Die umfangreichen Bauarbeiten umfassen insbesondere die Erneuerung der Bodenbeläge, Wände, Decken und Beleuchtung.

Il Gelato im Quartier: Stabile Preise gegen den Trend
Wie lief der documenta-Sommer für das Eiscafé „Il Gelato“ im Quartier? Thema Nr. 1 war nicht die Kunst, es waren die Preiserhöhungen. Inhaber Angelo Carcurri fällte eine ungewöhnliche Entscheidung.