Zeitloschoen: Kasseler Influencerin eröffnet Modegeschäft in Wilhelmsstraße

28. Juli 2025 | Die lang erwartete Eröffnung des Modegeschäfts „Zeitloschoen“ verlief spektakulär. Beim Opening bildete sich eine Schlange von rund 50 Metern.
Eine Woche später, ein sommerlich-warmer Samstagmittag. Im Innenraum des Ladengeschäfts, das sich neben dem Future Space befindet, tummeln sich stilbewusste, modisch gekleidete Frauen, vereinzelt auch einige männliche Begleiter. Begeistert wird die besondere Damenmode, die ausgewählten Accessoires und Parfums in Augenschein genommen, die attraktiv in Szene gesetzt sind. „Zeitloschoen“: dahinter steckt die Kasselerin Maresa Zak (oberes Foto mitte), die zuvor drei Jahre lang ihr Geschäft in der Rudolf-Schwander-Straße betrieb. Ebenso lange ist sie auch mit einem Online-Shop präsent (www.zeitloschoen.de).
Mit dem Umzug in die Wilhelmsstraße, eine Lage, die die 31-jährige Geschäftsführerin großartig findet, versprechen sich sie und ihr Mann Matthias Zak nicht nur eine Vergrößerung, sondern auch mehr Laufkundschaft. Das Geschehen in der ersten Woche seit Eröffnung weist bereits in eine sehr gute Richtung. Dabei setzt Maresa Zak nicht auf große Modemarken, sondern auf ausgewählte Brands, auf etwas, das man nicht überall sieht. Manches wird auch unter ihrem eigenen Label „ZLS“ verkauft – übrigens nicht nur innerhalb Deutschlands, auch nach Österreich und in die Schweiz.

Das Besondere im neuen „Zeitloschoen“ der Wilhelmsstraße zeigt sich aber nicht nur im Warenangebot, das regelmäßig neue Strömungen aufgreift. Es ist auch das 250 Quadratmeter messende Geschäft selbst, ein Relikt aus den Fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Wer dabei an eine verstaubte 50er-Jahre-Stilistik denkt, dem wird an dieser Adresse dermaßen bravourös vor Augen geführt, was ein gutes Gespür für Ästhetik mit einer Innenraumgestaltung machen kann. Der gesamte Raum, ganz gleich in welche Richtung man blickt: eine Augenweide. Exzellent mit Lichtspots durchsetzt, ergänzt durch geschmackvolle verglaste Leuchten, bis hin zu bogenförmigen Spiegelflächen als Highlights. Mode und Raum gehen hier eine bezaubende Symbiose ein.
Dass das Thema Mode ihr liegt und sie daraus etwas machen will, hat Maresa Zak früh gewusst. Schon in ihrem Bürojob pries sie über Social Media bestimmte Modeartikel an – irgendwann kam sie auf den Trichter, dass sie als Influencerin auch ihre eigenen Produkte verkaufen könnte. So entstand 2019 schließlich ihr Unternehmen, das mittlerweile 20 Angestellten Arbeit bietet, sowohl im Geschäft als auch in einem Lager in Fuldabrück.
„Zeitloschoen“ ist eine Erfolgsgeschichte einer jungen Kasselerin, die einen Traum hat und ihn lebt. Und den kann man jetzt in der von inhabergeführten Geschäften geprägten Wilhelmsstraße bestaunen.
Öffnungszeiten
Dienstag – Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 11:00 – 18:00 Uhr
Montag: Ruhetag
Instagram
zeitloschoen_by_maresa
Onlineshop
www.zeitloschoen.de
Fotos:
1. „Zeitloschoen“-Geschäftsführerin Maresa Zak (Bildmitte) eingerahmt von einigen Mitarbeiterinnen ihres Teams
2. Der Innenraum des „Zeitloschoen“: Ausgewählte Mode und konsequent neu interpretierter 50-Jahre-Charme.
Fotos: Kettler Kommunikation